Was Bedeutet Einpresstiefe Bei Felgen

Was Bedeutet Einpresstiefe Bei Felgen. Felgenbezeichnungen Einfach erklärt in 5 Schritten Ist die Einpresstiefe negativ (wird durch ein Minuszeichen vor der Millimeterangebe gekennzeichnet), steht das Rad weiter nach außen als nach innen. 10,795 cm - 3,5 cm = 7,295 cm entspricht der Felgen ET 35 (Felge nach aussen ) Für die neue Felge, bei Verwendung einer 3 cm dicken Distanzscheibe, wäre also ET 35 (ET + 30 mm) optimal

Was sagt eigentlich die Einpresstiefe einer Felge aus?
Was sagt eigentlich die Einpresstiefe einer Felge aus? from www.tuningblog.eu

Was ist das? Die Einpresstiefe ist der Abstand (in mm) zwischen der Felgenmitte und der Anschraubfläche der Felge ET 38 bedeutet in diesem Fall, dass die Einpresstiefe 38 Millimeter beträgt

Was sagt eigentlich die Einpresstiefe einer Felge aus?

Sie beschreibt den seitlichen Versatz der Reifenmitte zur Radnabe Die Breite zwischen Radmitte und Montagefläche beträgt also 2,5 Zentimeter Die Felgenmitte wird zwischen den Felgenhörnern gemessen.

Felgenbezeichnung und wichtige Felgendaten. ET 30 bedeutet hier, dass die Einpresstiefe 30 Millimeter beträgt und positiv ist Ohne die zusätzliche Distanzscheibe von 3 cm müsste eine Felge mit ET 5 genommen werden.

Was ist die Einpresstiefe (ET) bei Felgen?. ET 38 bedeutet in diesem Fall, dass die Einpresstiefe 38 Millimeter beträgt Was ist das? Die Einpresstiefe ist der Abstand (in mm) zwischen der Felgenmitte und der Anschraubfläche der Felge